Ameisenlöwen und Ameisenjungfern
3. Auflage 2010
168 Seiten
124 Farb.-Abb., 114 SW-Abb.
ISBN: 978-3-89432-322-6
€ 32,95 inkl. 7 % Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Über das Buch
Die bizarren Ameisenlöwen gelten seit der Antike als mystische Dämonen des Staubs. Die 2 bis 30 mm messenden Insektenlarven erbeuten verschiedene Gliedertiere, die sie mit injizierten Giften - erzeugt von Bakterien - lähmen. Einige Gattungen dieser "Miniaturungeheuer" bauen Sandtrichter, die als Rutschfallen insbesondere zum Fangen von Ameisen dienen. Diese stationäre Jagdmethode setzt voraus, dass die Jäger sich gedulden müssen, bis Beute naht. Dementsprechend ist eine Monate währende Hungerfähigkeit Teil einer extremen Überlebensstrategie. Als Bewohner lebensfeindlicher Sanddünen, Felsmulden und sonnenexponierter Detritus-Schichten sind Ameisenlöwen an Trockenheit und Körpertemperaturen bis 52 °C angepasst. Sie sind die kleinen sechsfüßigen "Löwen" der Trockenzonen der Erde. In der Kalahari übertrifft deren Biomasse jene räuberischer Wirbeltiere.
Ameisenjungfern sind grazile libellenähnliche Fluginsekten, die sich in vollkommener Verwandlung aus den Ameisenlöwen entwickeln. Aus den kompakten Sandlarven werden 3 bis 17 cm spannende Netzflügler mit großen Facettenaugen und vier mehr oder weniger gefleckten Flügeln. Von den rund 2000 auf der Erde zu erwartenden Arten, die vor allem die trocken-heißen Zonen besiedeln, dringen immerhin noch 19 bis Mitteleuropa, drei davon sogar bis Skandinavien vor.
Die vorliegende 3., neubearbeitete Auflage berücksichtigt neue interessante Erkenntnisse über die Paarung, Eiablage, Synanthropie, den Naturschutz etc. und verdoppelt den Fotoanteil gegenüber den bisherigen Auflagen. Die in diesem Band enthaltenen Bestimmungstabellen ermöglichen ein Unterscheiden der Myrmeleontiden-Arten Mitteleuropas.
Rezensionen
"[...] Somit liegt nun ein rundum auf den neusten Stand gebrachtes Buch über diese hochinteressante Tiergruppe vor, von der die meisten doch nur den Trichterbau der Larven kennen. [...] Ein Bestimmungsschlüssel sowie Porträts der mitteleuropäischen Arten machen das Opus darüber hinaus zum unentbehrlichen Handwerkszeug für Hobby- oder Profi-Insektenkundler." (Kriton Kunz in: ZOON 06 Mrz/April 2011)
"[...] Johannes Gepp stellt diese besonders an trockene Gebiete angepassten Insekten, die Myrmeleontiden in der 3. völlig neu bearbeiteten Auflage der Neuen Brehm-Bücherei eingehend vor. Dabei behandelt er nicht nur die 19 mitteleuropäischen Arten, sondern gibt auch einen Überblick über ihre tropischen Vertreter. Dabei kommt dem Buch zustatten, dass es durchgehend mit vielen farbigen Fotos ausgestattet ist. [...] Für den Feldentomologen dürfte der Bestimmungsschlüssel für die Ameisenjungfern Europas und der Ameisenlöwen Mitteleuropas von besonderem Interesse sein, ebenso die kurzgefassten Angaben zur Gefährdung der Arten und dem Biotopschutz in Mitteleuropa. [...] Der Rezensent hofft, dass diese Monographie der Beobachtung der Ameisenjungfern und weiterer Neuropterengruppen neue Freunde zuführt. Johannes Gepp hat hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet. [...]" (Horst Bathon (Roßdorf) in: Hessische Faunistische Briefe 30(1): 12, Darmstatt 2011)
"Der bekannte österreichische Ökologe und Naturschützer Johannes Gepp liefert hier in der 3., neu bearbeiteten Auflage eine perfekte, kompakte Monographie zu dieser interessanten Tiergruppe. (...) Eine tolle, spannende und überaus empfehlenswerte Darstellung zu einer viel zu wenig beachteten Insektengruppe." (R. Gerstmeier in: Entomofauna Band 32, Heft 7: 179, 2011)