Der Wiesenpieper
1. Auflage 1990
156 Seiten
0 Farb.-Abb., 115 SW-Abb.
ISBN: 978-3-89432-360-8
€ 24,95 inkl. 7 % Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Über das Buch
Wiesenpieper, obwohl sie in ihren Lebensräumen in der offenen Landschaft des nördlichen Europas zu den häufigsten Brutvögeln zählen, gehören nicht gerade zu den "Paradearten" der ornithologischen Forschung. In diesem Band soll versucht werden, das über Wiesenpieper Bekannte zusammenzustellen, Hilfen für die Bestimmung anzubieten und vor allem einen Einblick in die Lebensweise dieser Vogelart zu ermöglichen. Wenn auch an Wiesenpiepern bei oberflächlicher Betrachtung kaum etwas Besonderes zu finden ist, zeigen intensivere Untersuchungen, wie komplex sich schon allein das Sozialsystem dieser "Allerweltsart" darstellt oder wie sehr sich Wiesenpieper im Norden und Süden ihres Verbreitungsgebietes in ihrer Fortpflanzungsbiologie voneinander unterscheiden. Schön wäre es, wenn die Lektüre dieses Buches dazu führen könnte, Wiesenpieper mit einem etwas geschulteren Auge zu betrachten, mehr von dem Beobachteten interpretieren zu können und dadurch Interesse an dem, was sie tun, an ihrer Ökologie und an ihren Anpassungen zu gewinnen.