
Prof. Dr. Günter Tembrock, Jahrgang 1918, gründete 1948 in Berlin die erste deutsche Forschungsstätte für Ethologie und gilt als der bedeutendste Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie in der ehemaligen DDR. Nach seiner Habilitation wurde Günter Tembrock Professor und Lehrstuhlinhaber an der Humboldt-Universität Berlin. Neben zahlreichen ethologischen Fachaufsätzen und Büchern baute er in Berlin das größte Tierstimmenarchiv Europas mit über 100.000 Aufnahmen von Hunderten Tierarten auf. Tembrock prägte den Begriff "Bioakustik", den er vom englischen "Biological acoustics" ableitete.